Liquid Biopsy – Krebsdiagnostik ganz ohne OP
Schonend. Schnell. Aussagekräftig.
Bei einer Liquid Biopsy genügt eine einfache Blutprobe, um wichtige Informationen über eine Krebserkrankung zu erhalten. Ganz ohne Operation oder Gewebeentnahme kann man so den Tumor „aus dem Blut lesen“. Das Verfahren basiert auf dem Nachweis winziger Bruchstücke von Tumor-Erbmaterial (sog. ctDNA) im Blut.
Diese Methode eröffnet neue Möglichkeiten:
- Auswahl passender Medikamente
- Überwachung des Therapieverlaufs
- Früherkennung eines Rückfalls
Wie funktioniert das?
Tumorzellen geben kleine Teile ihrer Erbinformation in den Blutkreislauf ab. Diese sogenannten zellfreien DNA-Fragmente lassen sich mit modernen, sehr empfindlichen Labormethoden nachweisen und analysieren. Besonders hilfreich ist das, wenn eine Gewebeprobe nicht möglich oder nicht aussagekräftig genug ist.
Was bedeutet das für Sie als Patient:in?
Mit der Liquid Biopsy können wir Ihre Erkrankung regelmäßig und ohne zusätzliche Eingriffe im Blick behalten. Gerade bei laufenden Therapien oder zur Kontrolle nach einer erfolgreichen Behandlung ist das eine wertvolle Unterstützung. Die Analyse erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Munich Biomarker Research Center, TUM Klinikum Deutsches Herzzentrum, das zum Universitätsklinikum der Technischen Universität München gehört. Diese Partnerschaft stellt sicher, dass Ihre Probe nach höchsten wissenschaftlichen und diagnostischen Standards ausgewertet wird.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Keine Operation: Nur eine Blutabnahme – schnell und unkompliziert
- Regelmäßige Kontrolle möglich: Ideal zur Therapiebegleitung und Nachsorge
- Schnelle Ergebnisse: Oft innerhalb weniger Tage
- Frühwarnsystem: Veränderungen können erkannt werden, bevor Beschwerden auftreten
Wofür wird die Liquid Biopsy eingesetzt?
Einsatzbereich | Beispielhafte Fragestellung |
Erstdiagnose | Ist eine Mutation vorhanden, die eine bestimmte Therapie erlaubt? |
Therapieentscheidung | Welches Medikament wirkt am besten bei meinem Tumor? |
Verlaufskontrolle | Spricht mein Tumor auf die Behandlung an? |
Rezidiv-Erkennung | Kommt der Krebs wieder – auch wenn ich noch keine Beschwerden habe? |
So läuft eine Liquid Biopsy ab – Schritt für Schritt
- Beratung in der Arztpraxis
Ihre Ärztin oder Ihr Arzt bespricht mit Ihnen, ob eine Liquid Biopsy für Sie sinnvoll ist. - Kontaktaufnahme mit CEBIO
Die Praxis oder Klinik nimmt Kontakt zu uns auf und erhält alle nötigen Unterlagen für die Probenanforderung. - Blutabnahme und Einsendung
Die Blutprobe wird entnommen und sicher an unser spezialisiertes Labor geschickt. - Analyse und Ergebnisbesprechung
Wir analysieren die Probe präzise im Labor. Die Ergebnisse gehen direkt an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, der sie mit Ihnen ausführlich bespricht.
Noch Fragen?
Sprechen Sie mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem behandelnden Arzt. Sie erhalten dort eine umfassende Beratung. Wenn eine Liquid Biopsy durchgeführt wird, übernimmt die Praxis die Koordination mit unserem Labor. Das Ergebnis erhalten Sie gemeinsam mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt in klar verständlicher Form.