Molekulare Information direkt aus der Blutprobe
Die Liquid Biopsy ermöglicht eine präzise, nichtinvasive Diagnostik auf Basis zirkulierender Tumor-DNA. Sie liefert entscheidende molekulare Informationen zur Tumorbiologie – schnell, sicher und patientenschonend. Ob zur Unterstützung der Primärdiagnostik, Therapiewahl oder Verlaufskontrolle: CEBIO bietet analytisch valide Liquid-Biopsy-Verfahren, fundierte Auswertung und individuell interpretierbare Ergebnisse – klinisch relevant und wissenschaftlich fundiert.
Die molekulare Analytik erfolgt in enger Kooperation mit dem Munich Biomarker Research Center, TUM Klinikum Deutsches Herzzentrum. Die dortige diagnostische Expertise im Bereich zirkulierender Biomarker, gepaart mit langjähriger Forschungserfahrung in der Liquid Biopsy, gewährleistet höchste Qualität und klinische Relevanz unserer Ergebnisse.
Liquid Biopsy – Molekulare Charakterisierung von Tumoren mittels ctDNA-Analyse
CEBIO nutzt hochsensitive Verfahren wie Next-Generation Sequencing (NGS) und digitale PCR (dPCR) zur Analyse zirkulierender Tumor-DNA (ctDNA) aus Blutplasma. So lassen sich solide Tumoren molekular charakterisieren, Resistenzmutationen detektieren und minimale Resterkrankungen überwachen. Unsere Analysen basieren auf standardisierten Abläufen und validierten Referenzmaterialien – für belastbare Ergebnisse und klinische Aussagekraft.
Liquid Biopsy – Aussagekräftige Einblicke per Blutprobe
Mit der Liquid Biopsy können Ärzt:innen Tumor-DNA-Fragmente in Ihrem Blut analysieren – ganz ohne Operation oder Gewebeentnahme. Dieses moderne Verfahren unterstützt die Auswahl der Therapie, die Überwachung des Behandlungserfolgs und das frühzeitige Erkennen eines Rückfalls. Die Untersuchung ist minimalinvasiv, schnell und kann bei Bedarf mehrfach durchgeführt werden – während des gesamten Behandlungsverlaufs.