Kooperation schafft Erkenntnis – Forschung mit System und Praxisbezug

CEBIO engagiert sich an der Schnittstelle zwischen Forschung, Labor und Diagnostik.
Unser Ziel ist es, neue molekulare Verfahren zu erforschen, methodisch zu prüfen und ihre Übertragbarkeit in die klinische Praxis zu unterstützen.
Gemeinsam mit akademischen Einrichtungen, Laboren, Kliniken und Industriepartnern realisieren wir Projekte, die diagnostische Verfahren vergleichbarer, reproduzierbarer und klinisch aussagekräftiger machen.

Wir bieten

  • Kooperative Forschungsprojekte mit Fokus auf Liquid Biopsy, Referenzmaterialien und analytische Methodenentwicklung.
  • Wissenschaftliche Unterstützung bei Planung, Organisation und Auswertung von Studien.
  • Methodische und statistische Expertise in Zusammenarbeit mit QuoData.
  • Laboranalytik und Studienumsetzung über unseren Partner Munich Biomarker Research Center, TUM Klinikum Deutsches Herzzentrum.
  • Bereitstellung biologisch authentischer Referenzmaterialien für Testentwicklung, Methodenvergleiche und Qualitätssicherung.
  • Fachlicher Austausch und Netzwerkaktivitäten zur Förderung methodischer Transparenz und Vergleichbarkeit.

Der Mehrwert wissenschaftlicher Kooperation

Forschung mit CEBIO bedeutet: wissenschaftliche Fundierung, praxisorientierte Umsetzung und transparente Kommunikation.
Wir unterstützen unsere Partner mit strukturierten Studienkonzepten, statistischer Auswertung und laborpraktischer Erfahrung.
Reproduzierbarkeit und methodische Klarheit stehen dabei im Mittelpunkt – als Grundlage für verlässliche Ergebnisse, die klinisch nutzbar sind.

Unsere Zusammenarbeit mit dem Munich Biomarker Research Center, TUM Klinikum Deutsches Herzzentrum, QuoData und new_diagnostics verbindet analytische Kompetenz, methodische Präzision und anwendungsorientiertes Know-how.

Beispielhafte Forschungsprojekte

CEBIO ist an verschiedenen wissenschaftlichen Kooperationen beteiligt – von methodischen Vergleichsstudien bis zu praxisnahen Forschungsprojekten.
Ein Beispiel ist die gemeinsame Arbeit an internationalen Laborvergleichsstudien im Bereich Liquid Biopsy und molekularer Diagnostik, die zeigen, wie unterschiedliche Methoden miteinander verglichen, bewertet und weiterentwickelt werden können.
Solche Projekte fördern den wissenschaftlichen Austausch, unterstützen die Methodenentwicklung und tragen dazu bei, diagnostische Verfahren noch präziser und besser vergleichbar zu machen.

Forschungstransfer und Kooperation

CEBIO begleitet Forschungsprojekte vom Konzept bis zur Auswertung.
Unsere Expertise in Studienplanung, Biostatistik und Methodik hilft dabei, neue Verfahren gezielt weiterzuentwickeln und deren Leistungsfähigkeit nachvollziehbar zu dokumentieren.
Wir unterstützen Partner bei der Initiierung gemeinsamer Projekte, beim Datenmanagement und bei der wissenschaftlichen Kommunikation.

 

Dokumente und Informationen

  • Studienanfrageformular
  • Informationsblatt zu Forschungskooperationen
  • Übersicht aktueller Projekte und Themenfelder
  • Informationsblatt zu Referenzmaterialien

Kurz gesagt

CEBIO steht für kooperative, methodisch fundierte Forschung, die Diagnostik weiterentwickelt und Qualität durch Vergleichbarkeit fördert.
Wir bündeln analytische Kompetenz, statistische Präzision und praxisorientiertes Studien-Know-how, um Forschungsprojekte von der Planung bis zur Auswertung strukturiert und nachvollziehbar umzusetzen.
So entstehen wissenschaftlich belastbare Ergebnisse, die Diagnostik transparenter, reproduzierbarer und klinisch relevanter machen – für eine moderne und zukunftsfähige molekulare Medizin.