Zuverlässige Diagnostik beginnt mit fundierter Forschung
Unsere Forschungsprojekte bilden die Basis für sichere, vergleichbare und klinisch relevante diagnostische Verfahren.
Gemeinsam mit akademischen Einrichtungen, Laboren, Kliniken und Industriepartnern entwickeln und validieren wir Methoden, die molekulare Diagnostik gezielt voranbringen – von der Studienplanung bis zur Anwendung.
Dabei profitieren wir von der statistischen und methodischen Expertise unseres Partners QuoData, spezialisiert auf komplexe Validierungs- und Qualitätssicherungsverfahren, sowie von der Zusammenarbeit mit dem Munich Biomarker Research Center, das praxisnahe Studienkonzepte und translationales Know-how einbringt.
Unser Partner new_diagnostics unterstützt den Transfer in die Praxis – von der Koordination bis zur Implementierung in Labor- und Klinikprozesse.
Analytische Exzellenz in Forschung und Praxis
CEBIO begleitet Forschungsprojekte entlang des gesamten Prozesses – von der Konzeptentwicklung über Studiendesign und Datenanalyse bis hin zur Publikation.
Ob Validierungsstudie, Methodenvergleich oder Qualitätssicherungsmaßnahme: Wir verbinden wissenschaftliche Präzision mit regulatorischer Kompetenz und praxisnaher Umsetzung.
Brücken bauen zwischen Labor und Leben
Forschung bei CEBIO hilft, neue Diagnoseverfahren sicherer zu machen.
Bevor ein Test in der Medizin eingesetzt wird, prüfen wir genau, ob er zuverlässig funktioniert und überall die gleichen Ergebnisse liefert.
So entsteht aus Forschung echte Anwendung – und Diagnostik, auf die Ärzt:innen und Patient:innen vertrauen können.