Forschungsprojekte – Gemeinsam Wissen voranbringen

Praxisnah. Interdisziplinär. Zielorientiert.
Die Entwicklung diagnostischer Standards beginnt in der Forschung – und genau dort ist CEBIO aktiv. Gemeinsam mit akademischen Institutionen, Laboren, Kliniken und Industriepartnern realisieren wir praxisrelevante, wissenschaftlich fundierte Projekte, die die molekulare Diagnostik sicherer, vergleichbarer und regulatorisch belastbarer machen.

Im Fokus stehen aktuelle Schlüsselthemen wie Liquid Biopsy, Proteinanalytik, cfDNA-Referenzmaterialien und die analytische Validierung molekularer Verfahren. Unsere Projekte sind geprägt durch methodische Tiefe, strukturierte Studiendesigns, biologische Relevanz und den konsequenten Transfer in die Anwendung.

Schwerpunkte unserer Forschungstätigkeit

  • Liquid-Biopsy-Forschung
    Optimierung präanalytischer Prozesse, molekularer Assays und bioinformatischer Workflows für eine hochsensitive und reproduzierbare Analyse zirkulierender Tumor-DNA.
  • Methodenbewertung & Qualitätssicherung
    Statistische Bewertung diagnostischer Verfahren im Rahmen von Machbarkeitsanalysen, Validierungsstudien oder Qualitätssicherungsmaßnahmen – im Kontext von IVDR und klinischer Anwendung.
  • Translationale klinische Biomarker-Studien
    Durchführung von translationalen Biomarker-Studien im Rahmen von randomisiert-kontrollierten Studien einschließlich präanalytisch standardisierter Probenasservation und Biobanking, hochqualitativen Laboranalysen und statistischen Bewertungen mit validiertem Abschlussbericht – kompletter Service für Biomarkerstudien aus einer Hand
  • Entwicklung von Referenzmaterialien
    Wir stellen zellbasierte, biologisch authentische cfDNA-Materialien her, die sich ideal für Testentwicklung, Methodenvalidierung und Qualitätssicherung eignen. Dabei orientieren wir uns an den etablierten Prinzipien internationaler Standards um eine hohe Vergleichbarkeit und Reproduzierbarkeit sicherzustellen.
  • Inter-Labor-Vergleichsstudien
    Durchführung und Auswertung interlaborativer Studien zur Bestimmung von Methodenrobustheit, Nachweisgrenzen und Interlaborvarianz – häufig auf Basis standardisierter cfDNA-Proben.

Wissenschaftlich sichtbar – international vernetzt

Die Ergebnisse unserer Arbeit fließen regelmäßig in Publikationen und Fachbeiträge ein – etwa zur analytischen Validierung von cfDNA-NGS-Tests, zur Bewertung von Referenzproben in Ringstudien oder zur Standardisierung diagnostischer Workflows im Liquid-Biopsy-Kontext oder zu translationalen Biomarker Studien.

CEBIO war dabei mehrfach Mitautor oder methodischer Partner in nationalen und internationalen Fachveröffentlichungen – etwa im Bereich:

  • cfDNA-Charakterisierung und Referenzmaterial-Validierung
  • klinischen Studien zu Liquid Biopsy-Testungen bei soliden Tumoren
  • klinische Bewertung multipler Biomarker im Rahmen translationaler Studien
  • multizentrische NGS-Ringversuche
  • Sensitivitäts- und Spezifitätsanalysen molekularer Assays
  • Qualitätssicherung im Rahmen interdisziplinärer Diagnostikprojekte

Diese Arbeiten unterstreichen unser Ziel: wissenschaftlich fundierte, regulatorisch belastbare und klinisch anwendbare Diagnostiklösungen zu entwickeln.

Warum CEBIO?

CEBIO steht für methodische Exzellenz, Projektkontinuität und kooperative Forschung. Unser Team vereint Erfahrung in Studienplanung, Biostatistik, analytischer Validierung und Laborpraxis – ergänzt durch ein starkes Netzwerk in Klinik, Forschung und Industrie. Von der ersten Studienidee über die Umsetzung bis zur Publikation begleiten wir Forschungsprojekte mit Fokus auf Reproduzierbarkeit, Ergebnisqualität und Anwendbarkeit.

Kurz & knapp:

CEBIO entwickelt, begleitet und analysiert Forschungsprojekte an der Schnittstelle zwischen molekularer Diagnostik, Qualitätsstandards und klinischer Praxis.
Mit besonderem Fokus auf Liquid Biopsy, Referenzmaterialien und Laborvergleichsstudien liefern wir belastbare Daten, etablieren neue Standards – und schaffen die Grundlage für eine moderne, reproduzierbare und zukunftssichere Diagnostik.